Ausschreibung 2023

Leichtathletikgemeinschaft des TVN und der TSG

Der 15. Brechener Volks- und Straßenlauf am 25. März 2023

 

 

Veranstaltungsort:

Meldungen/Wettkampfbüro: Emstalhalle Oberbrechen

Start/Ziel: Denkmalsplatz/BRUNNEN Oberbrechen, Frankfurter Straße 52

Meldungen/Wettkampfbüro/Siegerehrungen:

Meldungen, Startnummernausgabe, Siegerehrung in der Emstalhalle. Großes Kuchenbuffet, Getränke und andere Speisen befinden sich ebenfalls dort.

Angebotene Wettbewerbe:

Strecke Start Klasseneinteilung Gebühr
2 km Lauf 13:00 Uhr MJ/WJ U14-U16 / Jahrgang 2011-2008 2,–€
1 km Lauf 13:20 Uhr MK/WK U12 /     Jahrgang 2013-2012 2,–€
1 km Lauf 13:35 Uhr MK/WK U10 /    Jahrgang 2015-2014 2,–€
500 m Lauf 13:50 Uhr K U8 ab 4 Jahre / Jahrgang 2016 und jünger 0,–€
10 km Lauf 14:00 Uhr MJ/WJ U16 bis M/W 85 10,–€

– !!! Bitte nutzen Sie bis zum 22.03.2023 23:59 Uhr die Online-Anmeldung!!! –  

Anmeldung

Dann können sie zu Hause in Ruhe die Anmeldung ausfüllen. Dadurch können Fehler vermieden werden, die unter anderem zu weniger falsch gedruckten Urkunden führen.

Startnummern

Die Abholung der Startnummer in der Emstalhalle erfolgt am Freitag (24.03.2023) in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Samstag (Wettkampftag, 25.03.2023) ab 11:15 Uhr.
Die elektronische Zeiterfassung wird von der Firma Go-Timing unterstützt.

Nachmeldungen:

Die Startnummernabholung und Nachmeldungen sind bis 60 Minuten vor den jeweiligen Startzeiten an der Anmeldung in der Emstalhalle möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 3,– €.

Wettkampfbestimmungen:

Die Startnummer ist gut sichtbar auf Brusthöhe des Läufers/der Läuferin anzubringen. Aus diesem Grund sind Startnummernbänder nicht gestattet. (siehe IWR-Regel 18.17)

Hinweis:

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer mit der Erfassung ihrer Daten und der Veröffentli­chung ihrer Ergebnisse einverstanden; dies gilt ebenso für die Veröffentlichung der gefertigten Fotos, Videos und/oder sonstiger Aufnahmen im Rahmen der Berichterstattung und zu Werbezwecken.

Während des Wettkampfes ist eine Begleitung durch Hunde oder das Schieben von Babyjoggern (oder sonstigen Kinderwagen) nicht gestattet.

Streckenbeschreibung:

500m Bambinilauf + 1.000m + 2.000m Schülerläufe:

Brunnenplatz Frankfurter Straße– Frankfurter Straße – Richtung Niederselters – ehemalige B 8 bis Wendepunkt bei 0,25 km, 0,5 km bzw. 1 km.

10 Km-Strecke:

Brunnenplatz Frankfurter Straße– Frankfurter Straße – Werschauer Weg – Neue Brücke über die neue Umgehungsstraße (B 8) – Wirtschafts-/Fahrweg (R 8) – Richtung Niederbrechen bis 10 m vor Bahnübergang – Wendepunkt – zurück über Wirtschafts-/Radweg (R 8) bis Brücke über Emsbach – weiter auf dem Radweg R 8 in Richtung Niederselters bis 30 m vor dem Bahnübergang Niederselters – Wendepunkt – gleiche Strecke wieder zurück bis Brücke über Emsbach – Werschauer Weg – Neue Brücke über B 8 (Ortsumgehung) – Werschauer Weg –Frankfurter Straße bis Brunnenplatz in Oberbrechen.

Zielschluss für die 10 Km-Strecke: 15:15 Uhr (1:15 Std.)

Medizinische Betreuung:

Sanitätsdienst durch das Deutsche Rote Kreuz im Ziel und auf der Strecke.

Parken/Umkleiden/Duschen:

Parkmöglichkeiten sind an der Emstalhalle und dem TSG Vereinsheim reichlich vorhanden. In Oberbrechen bitte der Beschilderung Emstalhalle folgen.
Umkleiden und Duschen befinden sich in der Emstalhalle (Entfernung von Start und Ziel ca. 700 m).

Ergebnislisten:

Reklamationen sind bis 30 Minuten nach Ergebnisaushang möglich. Die Ergebnislisten werden online auf der Homepage veröffentlicht. Der zugehörige QR-Code wird in der Emstalhalle ausgehängt.

Ergebnisse

Urkunden:

Alle Bambinis bekommen in der Emstalhalle eine Urkunde. Bei allen anderen Läufen werden Urkunden für die ersten drei Schüler/-innen, Frauen und Männer sowie die ersten drei Altersklasse bei der Siegerehrung in der Emstalhalle ausgeteilt. Alle Finisher, Einzelläufer sowie Kreismeister und Teams können zeitnah nach dem Lauf ihre Urkunden über die LG Brechen Homepage ausdrucken. Für die Wertung der Kreismeisterschaftsteilnehmer wird keine Siegerehrung vorgenommen.

Wertungen

Mannschaftswertung:

Beim 10 Km-Lauf bilden die drei schnellsten Frauen/Männer pro Verein eine Mannschaft, ohne Berücksichtigung der Altersklasse.

Kreismeisterschaftswertung 10 km-Lauf:

Die LG Brechen übernimmt innerhalb der offenen Straßenlaufwertung die Kreismeisterschaftswertung für den Leichtathletik-Kreis Limburg/Weilburg. Für die Kreismeisterschaften 2023 ist keine gesonderte Anmeldung nötig. Es kommen automatisch alle Finisher in die Wertungen, die einem Leichtathletikverein des Leichtathletikkreises Limburg/Weilburg angehören. Es fallen keine zusätzlichen Startkosten an.

Schüler- und Straßenläufe:

Bei diesen Läufen wird nach Altersklassen gewertet.

Walker:

Walker können – bei Wahrung der Zielschlusszeit – gerne an dem Lauf über 10 Km teilnehmen, werden aber nicht separat, sondern in den jeweiligen Läufer-Altersklassen gewertet. Nordic-Walker können aus organisatori­schen Gründen leider nicht teilnehmen.

Auszeichnungen/Preise:

500 m Bambinilauf:

Alle Finisher des Bambinilaufes erhalten in der Emstalhalle eine Urkunde und ein kleines Präsent.

1+2 km Schülerläufe:

  • Pokale für die Altersklassensieger/innen

10 km-Lauf:

  • Siegerpokale für die Plätze 1–3 der Gesamtwertung
  • Mannschaftswertung: Sachpreise für die Siegermannschaft Frauen/Männer

powered by Süwag